Stories
-
EINE JUNGE FRAU, DIE FÜR IHRE RECHTE EINTRITT: ANGELINAS STORY
In Mosambik schaffen es nur 11% der Mädchen zur weiterführenden Schule. Angeline wollte eine von denen werden, die es schaffen. Ihr Traum: Krankenschwester werden. Doch eine ungewollte Schwangerschaft drohte ihr Ziel in unerreichbare Ferne zu rücken.
-
EIN CHAMPION FÜR KINDER: DANIELLES GESCHICHTE
Danielle war erst acht Jahre alt, als 1993 in Burundi der Bürgerkrieg ausbrach. Mit 15 Jahren verlor sie ihre Familie und wurde somit zum Flüchtling. Right To Play war in ihrem Flüchtlingslager vertreten und sie wurde 2002 mit involviert. Dadurch wuchs sie schnell zu einer jungen Anführerin heran.
-
Grosse Ziele: Tauseef's Story
Ein gelungener Doppelpass für eine Zukunft fern von Drogen und Kriminalität. Tauseef stammt aus Lyari, Pakistan, wo Armut viele Jugendliche in die Fänge von Drogenkartellen treiben - als Kunden oder Kuriere. In Tauseefs Fußballeinheiten geht es mehr als nur um Tore! Er vermittelt Jugendlichen, wie sie den Verlockungen des schnellen Geldes widerstehen können und trotz aller Probleme um sie herum, an eine Zukunft voller Chancen glauben können.
-
Mit neuer Hoffnung das Trauma überwinden - Daniyal's Story
Daniyals Familie hat die verheerende Explosion in Beirut überlebt, aber die traumatischen Erlebnisse wirken nach. Durch die psychosoziale Unterstützung kann Daniyal heute wieder lachen.
-
Jeder könnte als nächstes dran sein - Irenes Story
Die 12-jährige Irene lebt im strukturschwachen ländlichen Ghana. Sie enttarnt Fehlinformationen und kursierende Gerüchte über COVID-19, schützt sich selbst vor dem Virus und klärt ihre Familie und Nachbarn darüber auf, wie auch sie sich schützen können.
-
Lernen trotz geschlossener Schulen - Mateus' Story
Der Lockdown in Mosambik bedeutete für Mateus, dass seine Abschlussprüfungen, die über seinen weiteren Bildungsweg entscheiden aufgeschoben wurden. Statt im Klassenzimmer auf die Prüfungen vorbereitet zu werden, schaltet er nun zum Lernen das TELESCOLA Programm im Fernsehen ein.
-
EIN KLARES NEIN ZUR WEIBLICHEN GENITALVERSTÜMMELUNG - JUDITH'S STORY
Als die Schulen in Tansania geschlossen wurden, stiegen die Fallzahlen weiblicher Genitalverstümmelungen drastisch. Judith trat für ihre Rechte ein, stellte sich den gesellschaftlichen Erwartungen mit Argumenten entgegen - mit Erfolg!
-
Farzanas Weg in die Unabhängigkeit
Farzana hat ihren Lebenstraum erfüllt. Durch ihre Ausbildung zum Coach hat sie nicht nur ihren Traum verwirklicht, sondern auch einer Vielzahl von Frauen und Mädchen in Pakistan zu einer unabhängigen Zukunft verholfen.
Veränderung schaffen
Chancen dort schaffen, wo sie am meisten gebraucht werden!
Jetzt spenden