Stories
-
Schule ohne Gewalt in Ruanda: Ambroises Geschichte
Körperliche Züchtigung ist in Ruanda illegal. Jedoch wird sie in der Schule täglich praktiziert. Viele Kinder kommen deswegen nicht mehr in die Schule. Seitdem Ambroise statt Gewalt spielbasierte Lehrmethoden in seinem Unterricht integriert, hat sich das Verhältnis zu seinen Schüler:innen geändert.
-
Kinderrechte in Ghana stärken: Aishas Geschichte
Aisha weiß, was sie im Leben erreichen will: „Ich träume davon, Journalistin zu werden, um auf die Probleme von Straßenkindern aufmerksam zu machen. Mehr als 60.000 Kinder leben in Accra auf der Straße. Viele dieser Kinder arbeiten, um sich und ihre Familien über Wasser zu halten.
-
Hoffnung nach Flut in Pakistan: MEHBOOBS STORY
Über 33 Millionen Menschen waren in Pakistan von der Flutkatastrophe betroffen. Mehboob, ein von Right To Play ausgebildeter Trainer, hat psychosoziale Soforthilfe für Kinder geleistet. Über Aktivitäten für gezielte psychosoziale Unterstützung konnte er Kindern helfen, ihr Trauma aufzuarbeiten.
-
Traumatisierten Kindern in Uganda helfen: Harriets Geschichte
Über ihre Gefühle zu sprechen, ist für viele Kinder mit Fluchterfahrung etwas Neues. Harriet hilft ihnen dabei, die richtigen Worte zu finden. Sie war als Kind selbst auf der Flucht. Jetzt teilt sie ihre Erfahrungen mit den Kinder ihrer Schulklasse.
-
Mädchenrechte in Pakistan stärken: MADIHAs geschichte
Ein Mädchenteam jagt einem Fußball auf einem Spielfeld in einer Kleinstadt in Pakistan hinterher. Ihre Trainerin, Madiha (22), feuert sie an. Das Spiel ist eine seltene Gelegenheit für diese Mädchen, sich alleine in der Öffentlichkeit zu zeigen. Ohne Madiha wäre das nicht möglich. Es war kein einfacher Weg für sie bis hierhin!
-
Gerechte Bildungschancen in Tansania: Victorias Geschichte
Victoria möchte Ärztin werden und weiß, dass sie dafür eine gute Schulbildung braucht. Doch die Teilnahme von Mädchen am Unterricht wird in Tansania nicht für wichtig erhalten.
-
Wie Inklusion in Tansania gelingt: PETERs Geschichte
Peter lebt mit Epilepsie und Muskeldystrophie. Es war für ihn sehr schwer, in Tansania eine passende Schule zu finden, die auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern mit Behinderung eingehen kann. Als sich seine Familie den Unterricht an einer Privatschule nicht mehr leisten konnten, musste Peter die Schule abbrechen und zuhause bleiben.
-
Selbstvertrauen über Spiele in Ghana stärken: Dzidzornus Geschichte
Dzidzornu, 17, steht vor einer Gruppe von Grundschüler:innen in Ghana. Ihre Stimme durchdringt den Tumult und sie hat die volle Aufmerksamkeit. Dass Dzidzornu sich traut vor einer Gruppe zu sprechen, grenzt nahezu an ein Wunder.
Veränderung schaffen
Chancen dort schaffen, wo sie am meisten gebraucht werden!
Jetzt spenden