Transparente Zivilgesellschaft
Right To Play Deutschland folgt der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und veröffentlicht deren Vorgaben entsprechend folgende Angaben:

1) Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Right To Play Deutschland gGmbH
Maffeistraße 3
80333 München
Tel. + 49 (0) 89 2170 4909 0
Email: info@rightoplay.de
Gründungsjahr: 2014 (Anerkennung der Gemeinnützigkeit: 2015)
2) Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen von Right To Play Deutschland
Satzung von Right To Play Deutschland (vom 29.08.2014)
Protect. Educate. Empower. Right To Play ist eine internationale Kinderhilfsorganisation. Wir nutzen Spiel & Sport, um das Potenzial in jedem Kind zu entfalten. In 15 Ländern in Afrika, Asien und dem Nahen Osten leisten wir wichtige Hilfe zur Selbsthilfe und erreichen jährlich über 1,5 Millionen Kinder. Unsere Programme vermitteln Kindern durch spielbasierte Lernmethoden Wissen und Fähigkeiten, damit sie ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen können.
Unsere Ziele und Wirkungsbereiche erläutern wir auch ausführlich in unseren Jahresberichten.
3) Angaben zur Steuerbegünstigung
Unsere Arbeit ist wegen der Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, Jugendhilfe, öffentliches Gesundheitswesen, Wohlfahrtswesen sowie Entwicklungszusammenarbeit und Sport nach dem uns zugegangenen Freistellungsbescheid vom 13.10.2014 des Finanzamts München, Abt. Körperschaften (Steuernummer: 143/237/64264) nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Der letzte Freistellungsbescheid des Finanzamts München, Abt. Körperschaften, datiert vom 31.01.2022 (Steuernummer: 143/237/64264).
4) Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Geschäftsführung Right To Play Deutschland:
Mitglieder des Beirats der Gesellschaft:
Susan McIsaac, Chief Executive Officer Right To Play International
Johann O. Koss, Gründer Right To Play International
Ehrenamtlich beratender Beirat:
Michael Siefke, Geschäftsführer Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH
- Alle Entscheidungsträger sind in unserem Jahresbericht 2021 (S. 29) und auf unserer Website zu finden.
5) Tätigkeitsbericht
2021:
- Tätigkeitsbericht von Right To Play Deutschland
- Jahresbericht von Right To Play International
6) Personalstruktur
Team von Right To Play Deutschland
Transparenz und Prüfung
Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
Am 19. April 2022 wurde der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pape & Co GmbH der Auftrag zur Prüfung des Jahresabschlusses des Right To Play Deutschland gemeinnützigen GmbH für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2021 erteilt. Die Prüfung erfolgte gemäß § 317 HGB unter Einbeziehung der Buchführung und dem Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung. Die gesetzlich nicht vorgeschriebene Prüfung erfolgte auf der freiwilligen Grundlage des von der Geschäftsführung erteilten Auftrags.
Der Abschlussprüfer Pape & Co GmbH hat mit Datum vom 9. Juni 2022 der Right To Play Deutschland gGmbH einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Gemäß §§ 322 Abs. 3 Satz 1HGB hat die Prüfung zu keinen Einwendungen geführt. Der Jahresabschluss entspricht den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der gGmbH.
7) Angaben zur Mittelherkunft (Jahresabschluss 2021 & 2020)
Die Spendenerträge fielen im Jahr 2021 mit 1.569.505,63 EUR deutlich höher aus als im Vorjahr (1.091.141,46 EUR). Die Beiträge der einzelnen Einnahmepositionen können der Gewinn- und Verlustrechnung im Jahresabschluss von Right To Play Deutschland entnommen werden.
2021:
- Financial Summary und Audited Financial Statements Right To Play International
2020:
- Financial Summary und Audited Financial Statements Right To Play International
8) Angaben zur Mittelverwendung (Jahresabschluss 2021 & 2020)
Insgesamt wurden 935.307,30 EUR im Jahr 2021 für die satzungsgemäßen Zwecke an Right To Play International und die Programmländer weitergeleitet, etwa 34 % höher als im Vorjahr (696.982,72 EUR). Die Right To Play Deutschland gGmbH hat einen Kostenaufwand von 419.141,65 EUR (Vorjahr 374.942,98 EUR), inklusive Personalaufwand von 331.232,08 EUR (Vorjahr 295.089,46 EUR). Das Team besteht aus einem Geschäftsführer, fünf Mitarbeiter:innen und einem Mini-Job.
Die Mitglieder des ehrenamtlichen Beirats sind ehrenamtlich tätig und erhalten keine Bezüge.
2021:
- Tätigkeitsbericht von Right To Play Deutschland
- Jahresbericht von Right To Play International
2020:
- Tätigkeitsbericht von Right To Play Deutschland
- Jahresbericht von Right To Play International
9) Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Right To Play Deutschland ist eine gemeinnützige GmbH und eine von 15 Länderorganisationen unter dem Dach von Right To Play International.
10) Namen von natürlichen und juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 Prozent des Gesamtbudgets ausmachen
2021:
Im Jahr 2021 spendeten zwei juristische Personen Beträge mehr als 10% des Gesamtbudgets.
2020:
Im Jahr 2020 spendeten eine juristische und zwei Privatpersonen Beträge mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets.