Jahresbericht 2024
Protect. Educate. Empower.
Überall auf der Welt wachsen Kinder unter extrem schwierigen Bedingungen auf. Sie haben keine Unterstützung oder die Möglichkeit, zu lernen, ihr Potenzial zu entdecken und sich weiterzuentwickeln.
Unser Jahresbericht 2024 zeigt, wie Deine Unterstützung im vergangenen Jahr das Leben von Millionen Kindern in 14 Ländern in Afrika, Asien und dem Nahen Osten entscheidend verändert hat. Du hast Kindern geholfen, in der Schule zu bleiben und zu lernen, Vorurteile und Traumata zu überwinden und Fähigkeiten zu entwickeln, um eine bessere Zukunft vor sich zu haben.
Reichweite und Wirkung

Dank Deiner Unterstützung lernten über 4,7 Millionen Kinder und 86.000 junge Menschen in integrativen und einladenden Klassenzimmern, erhielten psychosoziale Unterstützung und konnten ihre Rechte einfordern und Führungsrollen übernehmen. Mehr als 104.000 Lehrkräfte wurden darin geschult, wie sie die Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten sowie die sozio-emotionalen Kompetenzen ihrer Schüler:innen verbessern. Fast 550.000 Eltern und Betreuende lernten, wie sie Kinder in ihrer Entwicklung und beim Lernen unterstützen. Und mehr als 60.000 geflüchtete und intern vertriebene Jugendliche wurden in 86 Gemeinden bei der Bewältigung von Traumata unterstützt und erhielten Zugang zu Bildung.
Gemeinsam mit unseren Partnern aus der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft und der Regierung haben wir an pädagogische Fachkräfte, Eltern und Betreuende vermittelt, wie Spielen das Lernen und die mentale Gesundheit von Kindern fördert. Wir haben Möglichkeiten geschaffen, wie wir unsere Wirkung skalieren, um noch mehr Kinder auf der ganzen Welt zu stärken.

Unsere Wirkung

Unsere Arbeit basiert auf der Überzeugung, dass jedes Kind das Recht auf eine sichere und glückliche Kindheit hat. Jedes Kind sollte die Chance bekommen, zu spielen, zu lernen und sich zu entwickeln.
Unsere vier Kernprogramme sind: Frühkindliche Entwicklung, Bildungsqualität, Gleichberechtigung und Psychosoziale Unterstützung. Durch unsere Programme entwickeln Kinder die Fähigkeiten, das Selbstvertrauen und die Widerstandskraft, um schwierigste Situationen zu meistern und ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.
Frühkindliche Entwicklung: Kleinkinder profitieren von einer qualitativ hochwertigen, spielerischen frühkindlichen Bildung, die ihre Entwicklung fördert. In Flüchtlingssiedlungen in Uganda wurden mehr als 1.600 Eltern in spielerischen Methoden und traumasensibler Betreuung geschult, wodurch sich die Anzahl positiver Eltern-Kind-Beziehungen verdreifachte.
Bildungsqualität: Unsere Arbeit sorgte dafür, dass mehr Kinder in der Grundschule eine positive Lernerfahrung machten und ihre Lese- und Schreibfähigkeiten sowie ihre sozio-emotionalen Lernfähigkeiten verbesserten. In Tansania beantworteten 97 % der Schüler:innen Fragen zum Leseverständnis richtig. Die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder in unseren Partnerschulen gut lesen können, war 2,5 Mal höher als bei Gleichaltrigen an Nicht-Partnerschulen.
Geschlechtergerechtigkeit: Im vergangenen Jahr unterstützten unsere Teams Mädchen und junge Frauen dabei, Selbstvertrauen aufzubauen. Durch Programme zur Förderung von Führungsqualitäten und Geschlechtergerechtigkeit setzen Mädchen schädlichen sozialen Normen etwas entgegen. Im Senegal berichteten 69 % der Teilnehmer:innen an unserem Sportprogramm über einen Rückgang von geschlechtsspezifischer Gewalt.
Psychosoziale Unterstützung: Wir unterstützten geflüchtete und vertriebene Kinder dabei, ihre mentale Gesundheit zu stärken und weiterlernen, auch wenn Schulen geschlossen waren. Im Libanon und in den Palästinensischen Gebieten erhielten über 12.000 Kinder und Familien psychosoziale Unterstützung in sicheren Räumen. Im Libanon berichteten 95 % der Kinder, dass sie ihre Gefühle besser ausdrücken können.
Unsere Uprisers
Reaktion auf Krisen

Wenn eine Notsituation eintritt, sind Kinder als Erste und am stärksten betroffen. Sie verlieren nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihren Zugang zu Bildung, Sicherheit und Stabilität. Wir helfen Kindern auch in Notsituationen, weiterzulernen und nutzen Spiele, um ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken. In Mali, Libanon, Pakistan, Burundi, Tansania und den Palästinensischen Gebieten fanden Kinder sichere, integrative Räume, in denen sie trotz Konflikten und Vertreibung lernen konnten.
Im Jahr 2024 reagierten wir auch im Libanon und in den Palästinensischen Gebieten mit dem Kindernotfallfonds. Kinder und Eltern wurden mit Lernmaterialien ausgestattet, ihnen wurden sichere Räume und psychosoziale Unterstützung zur Verfügung gestellt, um traumatische Erlebnisse zu bewältigen.
Herzlichen Dank
Wir bedanken uns herzlich bei allen Privatpersonen, Regierungen, Stiftungen, Behörden und Unternehmen, die jedes Jahr Millionen von Kindern schützen, stärken und ihnen dabei helfen, durch die Kraft des Spiels eine bessere Zukunft zu haben.
Danke, dass Du Dich für eine Zukunft einsetzt, in der Kinder gehört, respektiert und gestärkt werden.