What's New
-
Spiel mit am International Day of Play
Über Spiele entdecken Kinder die Welt, ihre Kreativität, drücken Gefühle aus und lernen miteinander zu interagieren. Aber nicht jedes Kind hat die Chance zu spielen. Armut, Konflikte, Vertreibung und Diskriminierung hindern Kinder daran zu spielen.
-
Spiel mit am International Day of Play
Spielen ist entscheidend für die persönliche Entwicklung eines Kindes. Genau deshalb ist es so wichtig, dass wieder mehr gespielt wird! Wir freuen uns, am 11. Juni, dem International Day of Play, auf das Recht auf Spiel eines jeden Kindes aufmerksam zu machen.
-
Warum wir spielen
Ein Spiel ist nie nur ein Spiel. Spiele setzen Potenziale frei, fördern Vertrauen, Spaß am Lernen und helfen dabei, Traumata zu überwinden. Wenn Kinder spielen, stärken sie wichtige soziale Kompetenzen, die für ihre persönliche Entwicklung von grundlegender Bedeutung sind.
-
UN führt International Day of Play ein
Right To Play und globale Partner haben einen großen Erfolg errungen: Am 11. Juni wird nun weltweit auf das Recht auf Spiel aufmerksam gemacht. Right To Play gehört neben vielen internationalen Partnern zu den Gründungsmitgliedern der Kampagne zum International Day of Play.
-
Mädchen über Spiele stärken
-
CHANNEL AID 2024: James Arthur
-
Highlights 2023
Dank der wertvollen Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender konnten Millionen Kinder Trauma überwinden, ihre Rechte einfordern, zur Schule gehen und auf eine bessere Zukunft hoffen.
-
Setze ihre Zukunft in Bewegung
Bei zu vielen Kindern steht die Zukunft auf dem Spiel: Kriege, Konflikte, Armut und Klimakatastrophen hindern sie daran, zu lernen, zu lachen - eine normale Kindheit zu erleben.
Veränderung schaffen
Chancen dort schaffen, wo sie am meisten gebraucht werden!
Jetzt spenden